Thomas Ketterer

Bayern: Handy-Gebot

„Handy-Gebot statt Handy-Verbot“

Quelle: Unsplash.com

Der Roundtable zur Nutzung von Mobiltelefonen an bayerischen Schulen hat gezeigt, dass bei den aktuellen Regelungen ein großer Konsens besteht, Smartphones zu Unterrichtszwecken an bayerischen Schulen zuzulassen, so werden die Gespräche zusammengefasst.

Link zum Bericht HIER

Posted by Thomas Ketterer in Blog, 0 comments

Bayern: Handyverbot wird gelockert

Handyeinsatz in der Schule

Quelle: Unsplash.com

Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 16. Februar 2022 „Handyverbot wird gelockert“. Schulen sollen mehr Entscheidungsfreiheit bekommen und eine Gesetzesänderung befindet sich auf dem Weg.

Link zum Bericht HIER

Posted by Thomas Ketterer in Blog, 0 comments

Achtsame Smartphone-Nutzung

Tipps zur Nutzung moderner Technik im Alltag

Achtsame Benutzung und hinterfragte Smartphone-Nutzung im Alltag um mehr wertvolle Zeit für Familie, Freunde und Hobbys zu schaffen.

Berufliche oder private Gründe sind durchaus wichtig ein Smartphone zu verwenden. Wenn aber Langeweile der ausschlaggebende Grund ist, so sollte man etwas ändern. Ein paar Gedankenanstöße helfen vielleicht deutlich weniger Zeit zu „verspielen“.

Am Tag feste Offline-Zeiten einplanen
Eine Balance finden zwischen analoger Zeit und digitaler Nutzung wäre eine selbstbestimmte Regel, wann man „on oder off“ ist. Das könnten u.a. bei Meetings sein, beim gemeinsamen Familienessen oder einfach zu Hause auf dem Sofa. Nachrichten, „Whatsapps“ oder SMS nur noch stundenweise zu beantworten hilft enorm und natürlich auch sein persönliches Umfeld dafür „sensibel zu machen“.

Aus den Augen, aus dem Sinn
Ein kleiner Trick der eigentlich funktioniert: Pushnachrichten ausschalten! Ein lautlos geschaltetes Smartphone bewirkt Wunder. Über die verschiedenen Kanäle eintreffenden Nachrichten aktiv unterdrücken und somit konzentrierter Arbeit nachgehen können.

Feste Zeiten für Apps
Egal ob Spiele oder „nur“ Facebook, Instagramm und Co haben einen hohen Suchtfaktor. Nicht nur Kinder und Jugendlichen werden in den Bann von dieser Art Apps gezogen sondern immer mehr Erwachsene. Ratsam sind hier festgelegte Spiel- und Social-Media-Zeiten.

Festlegen von smartphonefreien Zonen
Die Aufmerksamkeit wieder auf andere Dinge zu richten werden von handyfreien Zonen unterstützt. Einfach die Couch, das Wohn- oder Kinderzimmer als „Handyfrei“ erklären und schon werden Aktivitäten wie ein Buch lesen oder einen Krimi bewusst anschauen unterstützt. Wer sein Smartphone im Schlafzimmer als Wecker nutzt, dieses bitte auf Flugmodus stellen oder einfach einen normalen Wecker verwenden.

Handyfreie Wochenende
Viele Erwachsene sind von früh bis spät „on“ und gezwungenermaßen immer erreichbar, egal ob per Mail, Messenger oder per Anruf. Einfach mal das Smartphone beim Wochenendspaziergang bewusst zu Hause liegen lassen oder zuminderst im Flugmodus (für Notfälle dabei haben) lassen. Eine Art der digitalen Entwöhnung nutzt enorm und verstärkt das Freizeitgefühl ungemein.

 

 

Posted by Thomas Ketterer in Blog, 0 comments

Handyverbot an Schulen?

Streitfrage für alle Parteien: Sollen Handys in Schulen verboten oder erlaubt werden?

Derzeit gibt es kein Gesetz, das Smartphones, Handys etc. in Schulen verbietet. Schulordnung bzw. Schulgesetz ist Bundessache und es gibt Unterschiede zwischen den Bundesländern. In Bayern gibt es eine Regelung (Stichwort Handy-Gebot – Link zum Kultusministerium): Hier wurde festgelegt, dass mobile Geräte in der Schule ausgeschaltet werden müssen, was wiederum sehr umstritten ist. Grundsätzlich können nur einzelne Schulen selbstständig eigene Regeln aufstellen, die von den Schülern zu befolgen sind, denn diese sind dann Teil der Schulordnung.

Bild zeigt noch den 28iger HandyLocker, ab Februar 2022 gibt es 40 Ablagemöglichkeiten. Dieser blaue HandyLocker ist eine Sonderlackierung. Standardfarbe ist WEISS.

Bild zeigt noch den 28iger HandyLocker, ab Februar 2022 gibt es 40 Ablagemöglichkeiten. Dieser blaue HandyLocker ist eine Sonderlackierung. Standardfarbe ist WEISS.

Einige Schulen haben bereits Mobiltelefone zur Nutzung installiert.

Viele Schulen erlauben die Nutzung von Smartphones, Handys und Tablets auf ihrem Campus. Jeder kennt die Situation, in der Eltern über den spontan geänderten Unterrichtsende informiert werden müssen. Natürlich steht außer Frage, dass iDevices den Unterricht stören können und abgeschaltet werden sollten, außer bei Projektarbeiten, Recherchearbeiten etc.

Einige Schulen verwenden HandyLocker bereits erfolgreich. Hier werden die Smartphones vor Unterrichtsbeginn abgelegt, vom Lehrer zentral gesperrt und beim Klassenwechsel an die Schüler zurückgegeben.

Möchten Sie weitere Informationen? Senden Sie eine E-Mail an TK [at] HandyLocker.de und erhalten Sie ein individuelles Angebot.

Posted by Thomas Ketterer in Blog, 0 comments