Handyfreie Schule

Studie: Handy aus, Gehirn an!

Studie: Wie Smartphones unsere Aufmerksamkeit stören – selbst im ausgeschalteten Zustand

Eine aktuelle Studie der Universität Paderborn zeigt eindrucksvoll, wie stark Smartphones unsere Konzentrationsfähigkeit beeinflussen – selbst dann, wenn sie ausgeschaltet auf dem Tisch liegen. Die Forschenden rund um Prof. Dr. Sven Lindberg fanden heraus, dass bereits die bloße Sichtbarkeit des Geräts ausreicht, um die kognitive Leistung messbar zu senken.

Teilnehmende arbeiteten in Anwesenheit ihres Smartphones langsamer und unkonzentrierter – unabhängig davon, ob sie sich als „handysüchtig“ einschätzten oder nicht. Besonders betroffen ist die sogenannte exekutive Funktion, also die Fähigkeit, Handlungen zu planen, zu analysieren und Impulse zu kontrollieren.

Lindberg empfiehlt daher, Smartphones bei Aufgaben mit hoher Konzentration ganz aus dem Raum zu verbannen. Es reiche nicht, das Gerät nur auszuschalten oder umzudrehen – der visuelle Reiz bleibt bestehen und stört die Informationsverarbeitung.

Die vollständige Untersuchung ist frei einsehbar unter: https://www.nature.com/articles/s41598-023-36256-4
Die zweite Studie finden Sie hier….

Posted by Thomas Ketterer in Blog

Ordnung schaffen. Konzentration fördern. Verantwortung stärken.

HandyLocker: Ordnung schaffen. Konzentration fördern. Verantwortung stärken.

Warum Schulen jetzt handeln sollten – und wie HandyLocker dabei hilft.

Die Herausforderung

Smartphones sind im Alltag von Jugendlichen allgegenwärtig – auch im Klassenzimmer. Die Folgen im Schulbetrieb sind längst spürbar:

  • Ablenkung im Unterricht
  • Suchtverhalten durch Social Media & Games
  • Störungen im Lernklima
  • Rückgang sozialer Interaktion
  • Weniger Bewegungs- und Erholungsphasen in den Pausen

Was sich verändert

Viele Schulen in Deutschland setzen inzwischen klare Regeln für die Handynutzung – von handyfreien Klassenzimmern bis zu vollständigen Handyverboten während der Unterrichtszeit.

Pädagoginnen und Pädagogen berichten:

  • Mehr Ruhe und Konzentration im Unterricht
  • Entspannte Pausenatmosphäre
  • Stärkere Klassengemeinschaft
  • Weniger Konflikte durch Social Media

Auch Bildungspolitik, Elternräte und Schulkonferenzen diskutieren zunehmend über Lösungen – allerdings fehlt es oft an einer praktikablen Umsetzung im Schulalltag.

Die Lösung: HandyLocker

Der HandyLocker ist ein speziell für Schulen entwickeltes Aufbewahrungssystem für Smartphones – sicher, wartungsfrei, unkompliziert.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Geordnete Abgabe der Handys zu Beginn des Unterrichts
  • RFID-Schließsystem: einfach, zuverlässig, flexibel
  • Sichtbare und transparente Lösung, die Vertrauen schafft
  • Entlastung für Lehrkräfte: klare Struktur statt täglicher Diskussionen
  • Schülerfreundlich: keine Wegnahme, sondern selbstbestimmte Abgabe

„Wir müssen nicht alles verbieten – aber wir müssen es besser regeln.“

Ideal für jede Schulform

Ob Grundschule, Sekundarstufe, Gymnasium oder Berufsschule – der HandyLocker passt sich an und unterstützt die jeweilige pädagogische Strategie.

Individuelle Beratung und Referenzschulen: www.handylocker.de
Kontakt: Thomas Ketterer – tk@handylocker.de

Posted by Thomas Ketterer in Blog