Unterricht ohne Handy

Ordnung schaffen. Konzentration fördern. Verantwortung stärken.

HandyLocker: Ordnung schaffen. Konzentration fördern. Verantwortung stärken.

Warum Schulen jetzt handeln sollten – und wie HandyLocker dabei hilft.

Die Herausforderung

Smartphones sind im Alltag von Jugendlichen allgegenwärtig – auch im Klassenzimmer. Die Folgen im Schulbetrieb sind längst spürbar:

  • Ablenkung im Unterricht
  • Suchtverhalten durch Social Media & Games
  • Störungen im Lernklima
  • Rückgang sozialer Interaktion
  • Weniger Bewegungs- und Erholungsphasen in den Pausen

Was sich verändert

Viele Schulen in Deutschland setzen inzwischen klare Regeln für die Handynutzung – von handyfreien Klassenzimmern bis zu vollständigen Handyverboten während der Unterrichtszeit.

Pädagoginnen und Pädagogen berichten:

  • Mehr Ruhe und Konzentration im Unterricht
  • Entspannte Pausenatmosphäre
  • Stärkere Klassengemeinschaft
  • Weniger Konflikte durch Social Media

Auch Bildungspolitik, Elternräte und Schulkonferenzen diskutieren zunehmend über Lösungen – allerdings fehlt es oft an einer praktikablen Umsetzung im Schulalltag.

Die Lösung: HandyLocker

Der HandyLocker ist ein speziell für Schulen entwickeltes Aufbewahrungssystem für Smartphones – sicher, wartungsfrei, unkompliziert.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Geordnete Abgabe der Handys zu Beginn des Unterrichts
  • RFID-Schließsystem: einfach, zuverlässig, flexibel
  • Sichtbare und transparente Lösung, die Vertrauen schafft
  • Entlastung für Lehrkräfte: klare Struktur statt täglicher Diskussionen
  • Schülerfreundlich: keine Wegnahme, sondern selbstbestimmte Abgabe

„Wir müssen nicht alles verbieten – aber wir müssen es besser regeln.“

Ideal für jede Schulform

Ob Grundschule, Sekundarstufe, Gymnasium oder Berufsschule – der HandyLocker passt sich an und unterstützt die jeweilige pädagogische Strategie.

Individuelle Beratung und Referenzschulen: www.handylocker.de
Kontakt: Thomas Ketterer – tk@handylocker.de

Posted by Thomas Ketterer in Blog